60 Jahre Mini
Er stammt aus England (Longbridge und Cowley), aber wurde weltweit in Lizenz gebaut. Bekannte Lizenzbauer waren Authi in Spanien und Innocenti in Italien. In England wurde der Mini ursprünglich als Austin Seven und Morris Mini-Minor vermarktet.
Der ursprüngliche Mini Mark I bekam mehrere Updates, Mark II, Clubman/1275 GT und Mark III. Bei der Karosserie hatte man die Wahl aus Basiskarosserie, Kombiausführung (Morris Mini Traveller und Austin Seven Countryman), eine Bestellwagenausführung (Van), einen Pickup und eine offene Geländewagenversion (Mini Moke).
Typisch für den Mini war die Aufhängung. Man verwendete Gummikegel anstatt der herkömmlichen Federn. Das sorgte für eine starke Platzersparnis, aber auch eine bessere Federung. Im Jahr 1964 wurde das System vom Hydrolastic-Federsystem ersetzt.
In der Mitte der 60er Jahre waren die Minis auch sehr erfolgreich im Autosport, sowohl Rallyes als auch auf der Rennstecke. Die Entwicklung des Mini Coopers und Mini Cooper "S" waren dem nicht fremd.
Im Jahr 1967 wurde der Mini Mark II eingeführt, der am größeren Kühlergrill und der Heckscheibe zu erkennen ist.
Im Jahr 1969 kam der Mini Mark III auf den Markt. Dieser war sofort an den Türscharnieren erkennbar, die vorn im Türrahmen montiert wurden, anstatt an der Seite der Tür. Ab sofort hieß der Mini nicht mehr Austin oder Morris, sondern einfach Mini. 1980 nennt er sich erneut Austin Mini und ab 1988 Rover Mini.
1976 ist es Zeit für den Mini Mark IV. Er bekam die Motoren (1100 oder 1300 cc) aus dem Austin Metro. Es sollte noch ein Mark V, VI und VII folgen.
Der Mini bekommt, neben den eigenen Upgrades und Karosserieformen auch zahlreiche Ableitungen: Die wichtigsten sind der Wolseley Hornet und der Riley Elf. Auch gibt es viele Sonderausführungen, meistens im Zusammenhang mit britischen Veranstaltungen.
Die britische Autoindustrie kennt turbulente Jahre, mit vielen Übernahmen. In England endet Mini bei Rover. Rover wechselt 1994 in die Hände der deutschen BMW. Im Jahr 2000 endet - nach 41 Jahren - die Produktion dieser britischen Ikone.
![]() |
Veranstalter: | Messegesellschaft: |
SIHA Salons Automobiles BVBA |
Jan van Rijswicklaan 191 B-2020 Antwerpen |
Öffnungszeiten | |
Freitag, den 01.03.2019 Samstag, den 02.03.2019 Sonntag, den 03.03.2019 |
14:00 - 20:00 Uhr |
Themen | Zahlen aus 2018 |
|
|