
Auf der Paris Motor Show 2010 zeigte Jaguar mit dem CX 75 ein Concept Car, welches in Zusammenarbeit mit dem Williams Formel-1-Team entwickelt wurde. Der C-X 75 sollte ursprünglich in einer Kleinserie von 250 Exemplaren produziert werden.
Das futuristische Design des CX 75 wurde vom legendären Jaguar D-Type inspiriert und verfügt über aerodynamische Elemente wie ein ausfahrbares Heckspoiler-System und einen Unterboden-Flügel. Der Innenraum ist minimalistisch gestaltet und verfügt über ein Touchscreen-Display anstelle herkömmlicher Armaturen.
Das Besondere an diesem Konzeptfahrzeug ist die Antriebstechnologie. Der CX 75 wird von vier Elektromotoren angetrieben, die zusammen eine Leistung von 778 PS entwickeln und eine Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h ermöglichen. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Turbine, die als Reichweitenverlängerer fungiert, und mit verschiedenen Brennstoffen wie Erd- und Biogas betrieben werden kann.
Leider wurde die geplante Produktion des CX 75 aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der Entscheidung des Unternehmens, sich auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu konzentrieren, bereits 2012 aufgegeben. Das Konzeptfahrzeug bleibt jedoch ein bemerkenswertes Beispiel für innovative Technologie und beeindruckendes Design im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge.